Broschür „Wi künnt ok anners“ över Platt ut Holsteen fardig
Dat Zentrum för Nedderdüütsch hett de Texten över Platt ut Holsteen, de över de verleden twee Johren ünner den Titel „Wi künnt ok anners“ op de Homepage vun’t Zentrum rutkamen sünd, nu in en Broschür sammelt. In de Texten geiht […]
„Schölers leest Platt”
„Schölers lesen Platt“ – Finale mit Amelie, Christine und dem kleinen Pepe
Pepe Kornblum, Amelie Koch und Christine Möckelamann haben sich für den Landentscheid von „Schöler lesen Platt“ qualifiziert. Bei der Regionalausscheidung des Wettbewerbs im Möllner Stadthauptmannshof setzte sich das Trio gegen die Konkurrenz in ihren […]
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | Email | RSS
Kunstvördrag över Frida Kahlo
Kunstvördrag över Frida Kahlo op Platt an’n 13. März. Ok in düt Johr höllt de Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen ut Hamborg en Kunstvördrag op Platt. Dütmal schall dat üm Frida Kahlo gahn. Raatssaal vun’t Raathuus Ratzborg, Unter den Linden 1, 23909 Ratzborg.
Loosgahn deit üm […]
Plattdüütsch 4.0
Plattdüütsch 4.0 – Vördrag över de Tokunft vun en lütte Spraak
Ik heff düssen Vördrag heff ik an’n 25. Jamuar in Schuby hollen. Geern gah
ik dormit op de Reis un besöök Se mit düssen Vördrag.
Platt is in de Folklore-Eck lannt un hett mang Drachten un Strohdackhüser […]
Regionalentscheid Vorselewettbewerb
Plattdeutsch Vorlesewettbewerb im Möllner Stadthauptmannshof: Platzierung 3-4 Klassen: 1. Platz Heinrich-Rantzau-Schule Jessica Urbschat aus Klein Rönnau
21. Mai Niederdeutscher Autorentag
- 21. Mai ab 10.00 Uhr 10. Niederdeutscher Autorentag im Stadthauptmannshof Mölln
Das Niederdeutschzentrum
Schleswig-Holstein verfügt seit 1994 über zwei Niederdeutschzentren. Während das Zentrum in Leck unter Leitung von Ingwer Oldsen für den nördlichen Landesteil Schleswig zuständig ist, war der Sitz des Niederdeutschzentrums für Holstein zunächst das Haus Mecklenburg in Ratzeburg. Nachdem die “Stiftung Mecklenburg”, mit der das Plattdeutschzentrum […]