Klaus-Groth-Pries-Verlehen in Heid an’n 11. Juni

De Priesdräger vun den Klaus-Groth-Pries 2023 heet Gerd Constapel un is ut Leer. Kregen hett he den nedderdüütschen Lyrik-Pries, för den dat 3.000 Euro gifft, för sien Zyklus “Portrett van en Polder bi Sömmerdag”. Verlehen worr de Pries an’n 11. Juni op de Museumsinsel Lüttenheid in Heid. Den tweten Pries hett de Hamborger Autorin Sonja Dohrmann.
Sodennig kunn ok de Leiter vun’t Zentrum de Priesdrägers graleren.

PM/Heide: Zum 8. Mal seit 2004 wurde der mit 3.000 € dotierte Klaus-Groth-Preis für niederdeutsche Lyrik vergeben. Getragen wird der Preis von der Stadt Heide, der Sparkasse Westholstein und der Klaus-Groth-Gesellschaft.

Der Klaus-Groth-Preis geht an Gerd Constapel aus Leer. Die sechsköpfige Jury hat aus 35 Bewerbungen, die in großer Vielfalt und Überzeugungskraft die Möglichkeiten lyrischer Gestaltung in niederdeutscher Sprache ausgelotet haben, den gelungensten Beitrag herausgearbeitet.

Der Zyklus „Portrett van en Polder bi Sömmerdag“ von Gerd Constapel bietet eine innovative Zivilisations- und Gesellschaftskritik, ohne belehrend zu sein. Er schafft starke Bilder durch überraschende Sprachgestaltung und sehr genaue Beobachtung der Verhältnisse in einem neu eingedeichten Gebiet, das sinnbildlich für viele andere Zusammenhänge des Lebens stehen kann.

Platz 2 belegt Sonja Dohrmann aus Hamburg, und Platz 3 wurde Dr. Hans-Hermann Briese aus Norden zuerkannt.

Die feierliche Preisverleihung erfolgt am Sonntag, 11. Juni 2023, um 17:00 Uhr auf der Museumsinsel Lüttenheid in Heide.

Der niederdeutsche Dichter Klaus Groth lebte von 1819-1899.

Niederdeutsches Autorentreffen am 09.07.2023 in Mölln
Redaktöör un Medienassistenz för plattdüütsch Höörfunkprogramm söcht
Nach oben