„Platt för hüüt un morgen“
Niederdeutsche Autoren lesen in Mölln am 09. Juli 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Autorinnen und Autoren,
es ist wieder soweit. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg und das Zentrum für Niederdeutsch im Landesteil Holstein laden zum nunmehr 17. Treffen
niederdeutscher Autoren herzlich ein. Unsere Veranstaltung soll
am Sonntag, dem 09. Juli 2023, von 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, im historischen Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, in 23879 Mölln
stattfinden. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Voraussichtlich werden wir ohne schwerwiegende Corona-Vorschriften auskommen. Garantieren können wir das wiederum auch nicht.
Unsere Treffen in Mölln mit Autoren aus ganz Norddeutschland sind inzwischen zu einem vielbeachteten Beitrag zur niederdeutschen Kulturpflege geworden.
Auch dieses 17. Treffen soll wieder ein besonderes Forum literarisch Interessierter sein. In dessen Mittelpunkt soll der Erfahrungs- und Informationsaustausch ebenso stehen wie die Gemeinschaft niederdeutscher Autoren in einer angenehmen Atmosphäre.
Die Veranstaltung findet – wie bisher – im Stadthauptmannshof in Mölln, dem Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg, statt.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen – wie immer – alle teilnehmenden Autoren mit Lesungen aus eigenen literarischen Texten – wenn es möglich ist, auch aus bisher noch unveröffentlichten Werken. Natürlich sind auch andere Besucher als Zuhörer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Wenn Sie als Autorin oder als Autor mit einem eigenen Lesebeitrag teilnehmen möchten, dann bitten wir Sie um Ihre Anmeldung als Vortragende/Vortragender beim Zentrum für Niederdeutsch, das dafür die weitere Organisation übernommen hat. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
Aufgrund der Erfahrungen während der bisherigen Veranstaltungen bitten wir Sie um Beachtung folgender „Spielregeln“:
– Als Vortragender teilnehmen kann nur, wer eigene Texte vorliest.
– Die „Lesezeit“ darf 10 min. nicht überschreiten.
– Die Vortragenden entscheiden selbst über die Auswahl ihrer Lesetexte – wenn Sie aber eine Veröffentlichung der gelesenen Texte auf unserer Homepage wünschen, müssen sie uns unbedingt vor dem Autorentag in digitalisierter Form per E-Mail zur Verfügung gestellt werden (bitte keine pdf-Datei). Für die Vorbereitung der Moderation benötigen wir einige biografische Informationen.
Neu in diesem Jahr ist, dass es am Nachmittag um 15:00 Uhr auf dem Stadthauptmannshof ein Konzert mit der Hamburger Tüdelband geben wird. Die Teilnahme an dem Konzert ist kostenlos.
Ausklingen lassen wollen wir den Nachmittag mit einer Klöönrunde an der Wiese am See.
Abends um 19:00 Uhr haben Sie dann die Möglichkeit, die Theateraufführung „Otto – Othello op Platt“ im Saal des Augustinus‘ Mölln zu besuchen. Der Eintritt beträgt für Teilnehmer des Autorentages 11,00 Euro. Bitte entnehmen Sie hierzu weitere Einzelheiten dem beigefügten Programmflyer.
Die eingereichten Texte auf der Homepage des Niederdeutschzentrums veröffentlicht.
Teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte mit, mit wie vielen Personen Sie kommen.
Kontakt:
Zentrum für Niederdeutsch, Thorsten Börnsen, Hauptstr. 148a, 23879 Mölln
autorendag@gmx.de, Tel. 04542 9082985
Anmeldeschluss ist der 12. Juni 2023.
Leider konnten wir in den vergangenen Jahren nicht immer alle interessierten Autorinnen und Autoren im Vorleseprogramm berücksichtigen. Deshalb bitten wir um Verständnis dafür, dass auch in diesem Jahr möglicherweise eine Auswahl getroffen werden muss. Berücksichtigung finden die Anmeldungen nach der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs beim Zentrum für Niederdeutsch. Sollte Ihrem Wunsch nach einer Vortragsmöglichkeit nicht entsprochen werden können, wäre es sehr schön, wenn Sie ungeachtet dessen an der Veranstaltung teilnehmen.
Auch wenn Sie keinen Lesebeitrag beisteuern möchten, sehen wir Sie gerne als Zuhörerin oder Zuhörer. In diesem Fall bitten wir ebenfalls um eine Anmeldung.
Wir sind – wie immer – gespannt auf Sie und freuen uns, Sie als Teilnehmer oder Teilnehmerin des 17. Niederdeutschen Autorentreffens in Mölln begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Schlie Thorsten Börnsen
Stiftung Herzogtum Lauenburg Zentrum für Niederdeutsch
Sprecher des Niederdeutsch-Beirats